Kimi Walther
Informatiker im 1. Lehrjahr
Hallo, ich heisse Kimi Walther und mache die Lehre als Informatiker in der MySign AG
Weshalb hast du dich für die Lehre als Informatiker entschieden?
Ich hatte schon sehr früh Kontakt mit PC's. Daher habe ich eine grosse Leidenschaft dafür entwickelt. Ich habe angefangen meinen Computer auch auseinander zu nehmen und zu verstehen wie er funktioniert. Es hat mich schon immer interessiert, wie Programme funktionieren und wie sie aufgebaut sind. Für mich war also schon von lang an Informatiker mein Favoritenberuf. Ich hatte mir als Erstes die Plattformentwicklung angesehen, dies gefiel mir leider nicht so. Danach war ich schnuppern bei der MySign und es hat mir sehr gut gefallen. Rund ein Jahr später habe ich dann eine Bewerbung geschrieben und wurde zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen und habe daraufhin die Lehrstelle bekommen.
Warum hast du dich entschieden, die Lehre in der MySign AG zu absolvieren?
Als ich das erste Mal hier ankam, war die Stimmung sehr familiär. Durch das man hier mit jedem per Du ist es eine sehr lockere Stimmung. Mir gefiel das System hinter der "Holocracy" sehr gut. Das Büro sieht sehr einladend aus, da alle Wände, aus Glas sind und man überall hineinblicken kann. Alle Mitarbeiter sind wirklich sehr hilfsbereit und nett.
Was gefällt dir an der Informatiklehre bis jetzt am besten?
Bis jetzt bin ich erst eine Woche in der MySign gewesen. In dieser Woche habe ich eine Webseite mit HTML, CSS und JavaScript gemacht. Die Seite hat noch Verbesserungspotential doch mit JavaScript hat man noch unendliche Möglichkeiten was man noch machen könnte.
04.08.2023
Diese Woche habe ich mit HTML, CSS und JavaScript Seite übers Schlafen gemacht. Die Seite hat ein Menü, ein Logo und ein Darkmode. Der Darkmode war nicht ganz so einfach, da ich zuvor noch nie CSS Variablen gearbeitet habe. Ich musste dann einen Termin an alle über Outlook schicken, die meine Präsentation ansehen sollten. Am Donnerstag habe ich dann eine Zwischenpräsentation über die Seite gehalten und sie dann verbessert.
18.08.2023
Diese Woche hat das Basislehrjahr gestartet. Am ersten Tag konnten wir direkt einen PC zusammenbauen. Sonnst ging es mehrheitlich um dinge wie Office und Moodle einrichten. Am Mittwoch haben wir IP-Adressen und deren binären Schreibweise. Das ganze kannte ich schon zuvor, aber es wurde sehr gut und ausführlich erklärt. Auch haben wir simple CMD befehle gelernt wie Ping oder Tracert. Wir haben auch viel über Hardware und deren Schnittstellen gelernt.
25.8.23
Diese Woche haben wir mit der Virtualisierung begonnen. Dafür haben wir mit Hyper-V verschiedene virtuelle Maschinen erstellt. Dabei haben wir auch virtuelle Switches benutzt. Durch das Deaktivieren der Firewall konnten sich so die virtuellen Maschinen gegenseitig pingen. Auch konnten wir den virtuellen Maschinen Internetzugang geben. Die virtuellen Maschinen sind auf den Betriebssystemen Windows 10 und Windows 11.
1.9.2023
Diese Woche haben wir einen Workshop gemacht. Dabei ging es um Netzwerktechnik. Dabei wurden wir in verschiedene Gruppen aufgeteilt und jedes Team konnte sein eigenes kleines Netz aufbauen. Jedes Team ein Switch und ein Mediaconverter, mit dem wir auf das Patch Panel via LWL verbinden. Danach haben wir noch einen Access Point, mit dem die ganze Gruppe ins eigene WLAN konnte. Danach konnten wir auch Telefone ins Netz einbinden und miteinander Telefonieren via VOIP.
8.9.2023
Diese Woche haben wir mit dem SQL Modul begonnen M 106. Dabei haben wir erst das notwendige gelernt wie Datenbanken einbinden und auch diese mit "use" anzusteuern. I diesem Modul geht es nur darum das wir diese Auslesen. Danach haben wir die einfachen Befehle gelernt, wie SELECT und FROM. Danach auch Filterübungsbefehle wie WHERE und ORDER BY. Am Schluss haben wir noch SUB-QUERY's und JOINS.
15.09.2023
Diese Woche haben wir mit 2. Teil des Moduls 106 begonnen. Dabei geht es um das Erstellen von Datenbanken. Deren Werte manipulieren, Benutzer und Rollen erstellen und diese für verschiedene Datenbaken sowie auch Tabellen/Spalten berechtigen, Werte löschen und miteinander verschachteln. Mit diesen Datenbank-Tools kann man Datenbanken mit Kapazitäten über 10'000'000 Einträgen designen. Das ganze haben wir über Docker gemacht, mit dem wir das SQL lokal auf unserem Computer ausführen konnten.
22.09.2023
In dieser Woche hatten wir einen PowerShell Workshop. Dabei haben wir erst mit einfachen dingen wie "echo" also eine Ausgabe oder Variablen gestartet. Dabei haben wir virtuelle Maschinen genutzt, um die PowerShell Scripts ausführen. Wir haben immer wieder Inputs gekriegt und haben uns durch IF abfragen, Schleifen, Arrays und GUI’s. Dabei war das GUI das schwierigste.